Über Uns
Wir sind ein familiengeführter Milchviehbetrieb. Seit über 16 Generationen wird bei uns Landwirtschaft betrieben, sodass die Landwirtschaft für uns weit mehr als ein Beruf ist. Die Hofstelle lag ursprünglich direkt neben der Kirche in Bad Laer und wurde 1989 in den Ortsteil Westerwiede ausgesiedelt. Dort konnte sich der Betrieb weiterentwickeln.
Hauptsächlich erzeugen wir Milch und nutzen unsere Wiesen und Äcker um Futter für unsere Milchkühe zu produzieren. Dabei versuchen wir immer im Einklang mit der Natur zu leben, von der wir alle leben.
Außerdem sind wir ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und freuen uns jungen Menschen in der Ausbildung oder während eines Praktikums den Beruf des Landwirtes näherzubringen.
Landwirtschaft und Insektenschutz
Gerade als Landwirte liegt uns ein gesundes Ökosystem am Herzen, da wir direkt von der Natur leben. Wir versuchen auf verschiedenen Wegen so schonend wie möglich mit dem Land umzugehen, welches wir bewirtschaften.
Eine Möglichkeit die Düngung mit mineralischem Nitrat zu verringern, ist zum Beispiel die Einsaat von Kleegras. Deshalb bauen wir unter anderem Kleegras als Futter für die Kühe an. Der schmackhafte Klee lockt Rehe oder Hasen an und die Blüte natürlich Insekten. Da der Klee als Leguminose schlecht mineralischen Stickstoff verträgt, verzichten wir auf diesen Flächen komplett auf mineralischen Stickstoff und düngen nur geringe Mengen unserer Rindergülle. Um die Emissionen zu vermeiden, bringen wir die Gülle mit einem speziellen Schleppschuhfaß aus.
Zusätzlich legen wir im Rahmen der Initiative Bienenfreundlicher Landwirt an Ackerrandstreifen an, auf denen Blühmischungen gesät werden.
Bienenfreundlicher Landwirt
Wir sind schon das vierte Jahr in Folge bienenfreundlicher Landwirt der Initiative „Echt grün – Eure Landwirte“ vom Landvolk in Niedersachsen.
Die Landwirte müssen dafür eine bestimmte Anzahl an bienenfreundlichen Maßnahmen anbieten, dazu gehören Staudengärten, Streuobstwiesen, Blühstreifen, Hecken oder Stilllegungsflächen.
http://www.osnabrueck-landvolk.de
Das Team
Max Kemnade
Ich bin Max Kemnade und staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt. Seit 2011 arbeite ich auf unserem Familienbetrieb. Für mich ist mein Beruf Berufung, deshalb möchte ich zu einem positiven Bild der Landwirtschaft beitragen und hatte die Idee zum Projekt # Blühwiese statt Mais. Meine Motivation sind meine Töchter, für die ich auch in Zukunft Landwirtschaft möglich machen möchte.
Dr. Nina Kemnade
Ich bin Nina Kemnade und eigentlich Realschullehrerin für die Fächer Chemie und Physik. Seit 2013 bin ich aber auch noch Frau eines Landwirtes. Meine Motivation: Ich sollte als Mama und Lehrerin Vorbild sein. Deshalb möchte ich zeigen, dass wir viel erreichen können, wenn wir uns engagieren und zusammen an einem Ziel arbeiten.
Dr. Nina Kemnade
Ich bin Nina Kemnade und eigentlich Realschullehrerin für die Fächer Chemie und Physik. Seit 2013 bin ich aber auch noch Frau eines Landwirtes. Meine Motivation: Ich sollte als Mama und Lehrerin Vorbild sein. Deshalb möchte ich zeigen, dass wir viel erreichen können, wenn wir uns engagieren und zusammen an einem Ziel arbeiten.